Themen
Coronavirus und Schule - Alle Informationen
In dieser neuen Rubrik haben wir alle Informationen des Niedersächsischen Kultusministeriums und der Regionalen Landesämter für Schule und Bildung für Schülerinnen und Schüler, Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte und Schulleitungen zu diesem Thema zusammengefasst.
Bildung in der digitalen Welt
Das Fachteam "DigitalPakt Schule" des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung Osnabrück unterstützt Schulträger bei der Antragsstellung. Außerdem finden Sie hier Informationen zum Sofortausstattungsprogramm, zum Programm "Leihgeräte für Lehrkräfte" und zu der zusätzlichen Förderung für die Administration.
Ausländische Bildungsabschlüsse
Informationen zu Anerkennungsverfahren für ausländische Bildungsabschlüsse
Lehrkräfte ...
Hier finden alle, die an Schulen und Studienseminaren tätig sind, umfangreiche Informationen zu vielfältigen Themen.
Nichtlehrendes Personal
Hier finden Sie wichtige Informationen zur Umsetzung des Runderlasses vom 01.07.2019 zur "Beschäftigung von pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an öffentlichen Schulen".
Frühkindliche Bildung
Mit verschiedenen Förderprogrammen unterstützt das Land durch das Regionale Landesamt für Schule und Bildung Hannover Tageseinrichtungen für Kinder. Zu den Förderangelegenheiten gehören die Gewährung von Finanzhilfe und die Abwicklung verschiedener Förderprogramme, wie z.B. Sprachfördermaßnahmen oder Investitionen zur Betreuung der unter Dreijährigen.
Krisen & Notfälle
Seit dem Jahr 2010 gibt es im Geschäftsbereich des Niedersächsischen Kultusministeriums vier Krisen- und Notfallteams, sie sind in den Regionalen Landesämtern für Schule und Bildung verortet. Handreichungen unterstützen die Schulen bei der Erstellung von Sicherheitskonzepten und Notfallplänen.
Schulorganisation
Organisation des Schulbetriebs, Schulverfassung, Schulbücher und Lernmittel, Schulfahrten und vieles mehr ...
Sprachbildungszentren
Vielfalt als Chance - Bildungserfolg und Teilhabe von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache
Vorbereitungsdienst
Die Lehrerausbildung ist in Niedersachsen - wie auch in den anderen Bundesländern - zweiphasig organisiert. Das Studium erfolgt an Hochschulen, der Vorbereitungsdienst an Studienseminaren, sowie an Ausbildungsschulen.
Berufsorientierung
Servicestelle für allgemeinbildende Schulen zur bedarfsgerechten Vermittlung von Modulen zur Beruflichen Orientierung
Artikelaktionen