Meldung von aus der Ukraine geflüchteten Schülerinnen und Schülern

Über diese Online-Abfrage werden Sie gebeten, in jeder ungeraden Kalenderwoche mittwochs die aktuelle Situation bezüglich aus der Ukraine geflüchteten Schülerinnen und Schülern an Ihrer Schule mitzuteilen.

Um die geflüchteten Menschen, aber auch Sie als Schulen passgenau unterstützen zu können, benötigen wir Klarheit über die konkrete Situation der Schulen vor Ort und bitten Sie daher, in jeder ungeraden Kalenderwoche mittwochs an dieser Online-Abfrage teilzunehmen.

Sollten in der jeweiligen Kalenderwoche keine ukrainischen Geflüchteten an Ihrer Schule vorhanden sein, ist eine kurze Fehlanzeige über das Markieren eines Kontrollkästchens in der jeweiligen Online-Abfrage dennoch erforderlich.

Während Ferienzeiträumen ist eine Online-Meldung nicht erforderlich. Bitte führen Sie die Meldung wieder in der folgenden ungeraden Kalenderwoche durch.

Sie leisten mit Ihrer Online-Meldung einen wichtigen Beitrag zur Lageeinschätzung und übermitteln wertvolles Steuerungswissen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Vor dem Hintergrund der in den letzten Wochen zahlenmäßig relativ stabilen Situation an den nds. Schulen und zur Verringerung des Meldeaufwands, bitten wir Sie nach dem 15.02.2023 um 14-tägliche Online-Meldung der aktuellen Personenanzahlen an aus der Ukraine geflüchteten Schülerinnen und Schülern an Ihrer Schule.

Bitte teilen Sie zukünftig in jeder ungeraden Kalenderwoche (KW 7, 9, 11, 15, …) stichtagsbezogen weiterhin mittwochs (nächste Termine dann: Mittwoch, 15.3.2023 und 12.4.2023) die aktuellen Personenanzahlen an aus der Ukraine geflüchteten Schülerinnen und Schülern über diese Online-Abfrage mit.

 

 Zur Meldung: Allgemein-bildende Schulen (ABS)

 

Zur Meldung: Berufsbildende Schulen (BBS)       

Artikelaktionen

Bearbeitet von: Admin     letzte Änderung 2023-03-02T10:08:23+02:00