Schulentwicklung und Schulqualität
Corona - Unterstützungsteams
Umsetzung und Realisierung von Kompensationsmaßnahmen für bildungsbenachteiligte Schülerinnen und Schüler in Corona-Zeiten in den Szenarien B und C
Beratung zu Neubau- und Umbaumaßnahmen an Schulen
Die Fachteams Schulbauberatung unterstützen die Schulen bei der bedarfsgerechten Planung von Neubau- und Umbaumaßnahmen. Den Fachteams Schulbauberatung gehören sowohl Beraterinnen und Berater der Fachberatung Unterrichtsqualität, der Schulentwicklungsberatung als auch Fachkräfte für Arbeitssicherheit an.
Berufliche Orientierung
Beratung und Unterstützung von Schulen im Sekundarbereich I und Sekundarbereich II zu allen Bereichen der beruflichen Orientierung, Beratung für nachhaltige Schülerfirmen
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bereitet die Lernenden auf das verantwortungsvolle und zukunftsfähige Leben im 21. Jahrhundert vor.
Individuelle Lernentwicklung und ihre Dokumentation (ILE)
Beratung und Unterstützung der allgemeinbildenden Schulen bei der konzeptionellen Entwicklung im Bereich der individuellen Lernentwicklung und ihrer Dokumentation.
Medienpädagogische Beratung
Beratung für „Neue Medien im Unterricht“ – Anregung von Projekten, Prozessbegleitung, Beratung im Sinne von „Hilfe zur Selbsthilfe“
Prävention und Gesundheitsförderung
Schulen aller Schulformen werden auf dem Weg zu einer guten gesunden Schule im Rahmen ihrer Qualitätsentwicklung beraten und unterstützt.
QM-Prozessbegleitung
Die QM-Prozessbegleitung berät und unterstützt die Berufsbildenden Schulen in Niedersachsen beim Aufbau und der Weiterentwicklung eines am EFQM-Modell orientierten Qualitätsmanagements.
Schulentwicklungsberatung
Schulentwicklungsberatung unterstützt Schulen im Prozess systematischer, nachhaltiger Schulentwicklung. Schulentwicklungsberatung richtet sich an Schulleiterinnen und Schulleiter sowie schulische Gremien, Steuer- und Projektgruppen.
Schulische Sozialarbeit
Die Fachberaterinnen und Fachberater für schulische Sozialarbeit beraten Schulleiterinnen und Schulleiter sowie sozialpädagogische Fachkräfte fachlich und unterstützen Schulen in konzeptionellen Fragestellungen zur sozialen Arbeit.
Sprachbildung und interkulturelle Bildung
Die Zentren für Sprachbildung und interkulturelle Bildung beraten und unterstützen Schulen aller Schulformen im Bereich der durchgängigen Sprachbildung, der Sprachförderung von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache und der Sprachfördermaßnahmen vor der Einschulung.
SV-Beratung
Beteiligung und Mitwirkung von Schülerinnen und Schülern am Schulleben und an der Schulentwicklung- Beratung zur Förderung der Schülervertretungsarbeit (SV)
Artikelaktionen