Ausschreibungsende: 11.09.2022
Neu oder aktualisiert
Befristet für die Dauer eines Jahres in Vollzeit (Teilzeit im Umfang von mind. 19.9 Std./ Woche möglich)
Besetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Stelle zu besetzen zum nächst möglichen Termin
Stelle zu besetzen zum nächst möglichen Termin
Stelle zu besetzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Stelle zu besetzen zum nächst möglichen Termin
Zwei Ausbildungsplätze besetzbar zum 01.08.2023
Zwei Ausbildungsplätze besetzbar zum 01.08.2023
Zwei Ausbildungsplätze besetzbar zum 01.08.2023
Zwei Ausbildungsplätze besetzbar zum 01.08.2023
Stelle zu besetzen zum 01.09.2022
Stelle zu besetzen zum 15.10.2022
unbefristet, Besetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Fachbereich Lehrendes Personal
Stelle zu besetzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ausschreibungsende: 12.08.2022
Stelle zu besetzen zum 01.08.2022
Die Entscheidung, ob Unterricht stattfindet oder nicht, treffen die Landkreise oder kreisfreien Städte in der Regel erst am frühen Morgen des jeweiligen Schultages. Genaue Informationen werden über Rundfunksender zusammen mit den Verkehrshinweisen, das Internet und in einigen Landkreisen auch über einen SMS-Service bekannt gegeben.
Information für Beschäftigte in Kindertageseinrichtungen, für Kindertagespflegepersonen, für kommunales Personal an öffentlichen Schulen, für technisches und administratives Personal an Schulen in freier Trägerschaft sowie für Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter, die an einer Testung auf das Corona-Virus teilnehmen möchten
Krankheitskarte für das Schuljahr 2020/21. Stand: 28.05.2020
FAQ zum RdErl. d. MK v. 1. 1. 2020 – 15-05410/1-8 – Verarbeitung personenbezogener Daten auf privaten Informationstechnischen Systemen (IT-Systemen) von Lehrkräften
Auf dem Niedersächsischen Bildungsserver NiBiS finden Lehrkräfte eine Liste, in der Materialien zum Lernen zu Hause zusammengestellt sind. Es handelt sich ausdrücklich um eine Ideensammlung, die noch in Bearbeitung ist. Ein vollständiger Abgleich mit Bildungsstandards sowie Kerncurricula der Fächer aller allgemeinbildender Schulen fand bisher noch nicht statt, ist jedoch in Bearbeitung. Schülerinnen und Schüler sowie Eltern erhalten Hilfen zur Organisation ihres Lernprozesses zu Hause..
Einstellungen in den Vorbereitungsdienst erfolgen - je nach Schulform - zu jeweils zwei Terminen im Jahr.
Mit Wirkung vom 01.01.2020 hat sich § 31 des Niedersächsischen Schulgesetzes (NSchG) als zentrale datenschutzrechtliche Vorschrift im Schulbereich geändert.
5. Mai 2022
Bezug: RdErl. d. MK vom 01.03.2021-32-84 000E/11 VORIS 20411
Die Möglichkeit den Vorbereitungsdienst in Teilzeit zu absolvieren haben ausschließlich schwerbehinderte Personen sowie Personen, die mindestens ein minderjähriges Kind oder eine/einen Pflegebedürftige/n betreuen.
Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Verbesserung der Qualität in Kindertagesstätten und zur Gewinnung von Fachkräften
Durch eine 2018 zwischen den Ländern und der PMG Presse-Monitor GmbH geschlossene Duldungsvereinbarung wurden den Ländern die nichtausschließlichen Rechte zur Nutzung von veröffentlichten Pressebeiträgen zur Veranschaulichung des Unterrichts an Schulen zu nicht kommerziellen Zwecken eingeräumt.
Einsatz und Weiterbildung von Beratungslehrkräften hier: 44. Weiterbildungslehrgang
Artikelaktionen