Schulorganisation

Organisation des Schulbetriebs, Schulverfassung, Schulbücher und Lernmittel, Schulfahrten und vieles mehr ...

Aufsicht und Haftung

Aufsicht und Haftung in der Schule

Mehr…


Datenschutz an Schulen und Studienseminaren

Informationen für niedersächsische Schulen und Studienseminare

Mehr…


Dienstreisen

In diesem Abschnitt werden alle notwendigen Informationen zum Thema Dienstreisen (Beantragung, Genehmigung, Abrechnung etc.) zusammengestellt.

Mehr…


Eigenverantwortliche Schule

Aktuelle Links und schulrechtliche Grundlagen

Mehr…


Sonderpädagogische Förderung und Inklusion

Schülerinnen und Schüler, die wegen einer bestehenden oder drohenden Behinderung auf sonderpädagogische Unterstützung angewiesen sind, werden gemäß § 4 Abs. 2 S. 2 Niedersächsisches Schulgesetz (NSchG) durch wirksame, individuell angepasste Maßnahmen unterstützt.

Mehr…


Freiwilligendienste

Mit Erlass des Niedersächsischen Kultusministeriums vom 01.08.2019 ist der Einsatz von Freiwilligendienstleistenden (Bundesfreiwilligen- und Jugendfreiwilligendienstleistenden) in öffentlichen Schulen neu geregelt worden.

Mehr…


Ganztagsschulen

Niedersachsen ist Ganztagsschulland: Die Ganztagsschule (GTS) findet sich in allen Regionen unseres Landes und in allen Schulformen wieder. Seit 2014 werden die Ganztagsschulen bedarfsgerecht mit Ressourcen ausstattet – eine wesentliche Voraussetzung zum qualitätsorientierten Ausbau. Der rechtliche Rahmen gibt den Schulen größtmöglichen pädagogischen Gestaltungsspielraum.

Mehr…


Ganztagsschulen - Vertragsgestaltung

Grundlage ist der Ganztagsschulerlass vom 01.08.2014 in der Fassung vom 26.04.2017 (SVBl 6/2017, Seite 291), geändert durch RdErl. vom 10.04.2019 (SVBl. 6/2019, Seite 291). Durch das darin festgelegte Berechnungssystem, wonach sich die Zuweisung der Lehrerstunden an der Zahl der am Ganztag teilnehmenden Schülerinnen und Schüler orientiert, ist es möglich, verstärkt Lehrkräfte im Ganztagsbereich einzusetzen und Unterricht und außerunterrichtliche Angebote besser miteinander zu verzahnen.

Mehr…


Namensgebung

Schulen können neben der Schulbezeichnung einen Schulnamen führen. Das Verfahren bei der Namensgebung für eine Schule ist in § 107 des Niedersächsischen Schulgesetzes (NSchG) geregelt.

Mehr…


Schulbücher & Lernmittel

Informationen, Hinweise und Links zur entgeltlichen Ausleihe von Lernmitteln

Mehr…


Schulen in freier Trägerschaft

Die Regionalen Landesämter für Schule und Bildung sind zuständig für die Genehmigung von Ersatzschulen. Ergänzungsschulen müssen bei den Regionalen Landesämtern angezeigt werden.

Mehr…


Schulfahrten

Die Durchführung von Schulfahrten regelt der Erlass des MK vom 10.01.2006 (SVBl S. 38ff.) Hier ist auch eine Merkliste sowie ein Muster für die Erklärung der Erziehungsberechtigten abgedruckt.

Mehr…


Schulverfassung

Die Entscheidungen in der Schule werden von Konferenzen, dem Schulvorstand und von der Schulleitung getroffen. Ihre Zuständigkeitsbereiche regelt das Niedersächsische Schulgesetz.

Mehr…


Teilnahme an Demonstrationen

Bei der Teilnahme an Demonstrationen während der Unterrichtszeit stehen zum einen die Schulpflicht und zum anderen die Demonstrationsfreiheit im Widerstreit zueinander.

Mehr…


Übergänge

Wechsel zwischen Schuljahrgängen und Schulformen der allgemein bildenden Schulen

Mehr…


Unterrichtsorganisation

Vorerst finden Sie hier Informationen zu den Themen "Hitzefrei" und "Schulausfall bei extremen Wetterbedingungen".

Mehr…


Wichtige Termine

Aktuelle Termin-Informationen zum Zentralabitur

Mehr…


Artikelaktionen

Bearbeitet von: Admin     letzte Änderung 2020-09-14T09:34:12+01:00