Info Menü

Bildung und Unterricht


  • Frühkindliche Bildung
  • Unterricht & mehr
  • Beratung & Unterstützung
  • Digitalisierung
  • Fort- & Weiterbildung
  • Inklusive Schule
  • Themen

Stellen


  • #job mit Klasse - Lehrer werden
  • Jobs & Karriere
  • Einstellungsverfahren – allgemeinbildende Schulen
  • Einstellungsverfahren – berufsbildende Schulen
  • Einstellungsverfahren für nichtlehrendes Personal
  • Funktionsstellen an berufsbildenden Schulen
  • Lehrerversetzung
  • Zulassung zum Vorbereitungsdienst
  • Schulstatistik – IZN-stabil

Service


  • Niedersächsischer Bildungsserver
  • Schulen suchen und finden
  • Studienseminare in Niedersachsen
  • Fortbildungsangebote
  • Niedersächsische Bildungscloud

Organisation


  • Niedersächsisches Kultusministerium
  • Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung
  • Regionales Landesamt für Schule und Bildung Braunschweig
  • Regionales Landesamt für Schule und Bildung Hannover
  • Regionales Landesamt für Schule und Bildung Lüneburg
  • Regionales Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück

Bildungsportal Niedersachsen

Aktuell entsteht eine gemeinsame Internetpräsenz im Geschäftsbereich des Niedersächsischen Kultusministeriums: das Niedersächsische Bildungsportal. Bei der aktuellen Darstellung handelt es sich um eine Übergangsversion. Gemeinsam wird mit Hochdruck an der Zusammenführung der Internetpräsenzen des Kultusministeriums (schulfachliche Inhalte), der Regionalen Landesämtern für Schule und Bildung, des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung und des Niedersächsischen Bildungsservers (NiBiS) gearbeitet.

Das Bildungsportal wird voraussichtlich Mitte 2023 im vollen Funktionsumfang zur Verfügung stehen.

RLSB Niedersachsen
Erweiterte Suche…
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Projekte
  4. SPRINT-Projekt
  5. SPRINT-FAQ
  6. Niedersächsisches Kultusministerium SPRINT-Projekt

Sektionen

  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Jobs & Karriere
  • Beratung & Unterstützung
  • Themen
  • Service
  • Stichwortverzeichnis

Sehr geehrte Damen und Herren, bitte berücksichtigen Sie, dass in zunehmenden Maße Inhalte aus diesem Internetauftritt in das Bildungsportal Niedersachsen übertragen werden. Deshalb kann es leider nicht ausgeschlossen werden, dass Links, die Sie in der Vergangenheit gespeichert haben, nun ins Leere führen. Bitte benutzen Sie vorübergehend sowohl die Suchfunktion für diese Seite als auch die des Niedersächsischen Bildungsportals.

Schul-Login.gif

 

Navigation
  • In dieser neuen Rubrik haben wir alle Informationen des Niedersächsischen Kultusministeriums und der Regionalen Landesämter für Schule und Bildung für Schülerinnen und Schüler, Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte und Schulleitungen zu diesem Thema zusammengefasst. Coronavirus und Schule - Alle Informationen
  • Das Fachteam "DigitalPakt Schule" des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung Osnabrück unterstützt Schulträger bei der Antragsstellung. Außerdem finden Sie hier Informationen zum Sofortausstattungsprogramm, zum Programm "Leihgeräte für Lehrkräfte" und zu der zusätzlichen Förderung für die Administration. Bildung in der digitalen Welt
  • Informationen zu Anerkennungsverfahren für ausländische Bildungsabschlüsse Ausländische Bildungsabschlüsse
  • Informationen, die Erziehungsberechtigte sowie Schülerinnen und Schüler betreffen Eltern & Schüler
  • Hier finden alle, die an Schulen und Studienseminaren tätig sind,  umfangreiche Informationen zu vielfältigen Themen. Lehrkräfte ...
  • Informationen für Schulleiterinnen und Schulleiter Schulleitung
  • Hier finden Sie wichtige Informationen zur Umsetzung des Runderlasses vom 01.07.2019 zur "Beschäftigung von pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an öffentlichen Schulen". Nichtlehrendes Personal
  • Finanzen
  • Informationen zur Ausbildung nach Pflegeberufegesetz etc. Berufe im Gesundheitswesen
  • Die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Elementarbereich niedersächsischer Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege ist die erste Stufe des niedersächsischen Bildungssystems. Sie umfasst die Förderung und Bildung von Kindern bis zum Zeitpunkt ihrer Einschulung.  An die elementare Bildung schließt die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Grundschulalter in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege an und erfüllt in Ergänzung zur Schule den Bildungsauftrag nach § 22 SGB VIII. Frühkindliche Bildung
  • Personalvertretung, Gleichstellungsbeauftragte, Schwerbehindertenvertretung
  • Seit dem Jahr 2010 gibt es im Geschäftsbereich des Niedersächsischen Kultusministeriums vier Krisen- und Notfallteams, sie sind in den Regionalen Landesämtern für Schule und Bildung verortet. Handreichungen unterstützen die Schulen bei der Erstellung von Sicherheitskonzepten und Notfallplänen. Krisen & Notfälle
  • Hier finden Sie aktuelle Projekte. Projekte
    • Störungen der emotional-sozialen oder kognitiven Entwicklung innerhalb des Autismusspektrums (Autismusspektrums-Störungen) sind in der jüngeren Vergangenheit, nicht zuletzt aufgrund einer zunehmenden Diagnosekompetenz, verstärkt in den Focus der pädagogischen Förderung getreten. Dies betrifft vorschulische Einrichtungen in gleicher Weise wie alle Schulstufen des allgemein bildenden Schulwesens. Autismus und Schule
    • Sprach- und Integrationsprojekt für jugendliche Flüchtlinge Schulversuch zur Erprobung eines neuen pädagogischen und organisatorischen Konzeptes für zugewanderte Jugendliche SPRINT-Projekt
      • SPRINT-FAQ
        • Niedersächsisches Kultusministerium SPRINT-Projekt
      • SPRINT-Dual-FAQ
      • SPRINT-Archiv
    • Das Zertifizierungsprojekt proBerufsOrientierung! Schule-Wirtschaft zeichnet Schulen aus, die die Aufgabe schulischer Berufsorientierung in herausragender Weise erfüllen. proBerufsOrientierung!
    • Die gemeinsame Grenze verbindet! Zwischen dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück und den Institutionen „EUREGIO“ und „Ems-Dollart-Region“ bestehen eine Reihe von Beispielen nachbarschaftlicher Zusammenarbeit im Hinblick auf Schule und Unterricht, vom Erlernen der Nachbarsprache bis zum Austausch in Fragen der Berufsausbildung. Zwei dieser Projektideen werden nachfolgend vorgestellt. Deutsch-niederländische Kooperation
  • Organisation des Schulbetriebs,  Schulverfassung, Schulbücher und Lernmittel, Schulfahrten und vieles mehr ... Schulorganisation
  • Die Lehrerausbildung ist in Niedersachsen - wie auch in den anderen Bundesländern - zweiphasig organisiert. Das Studium erfolgt an Hochschulen, der Vorbereitungsdienst an Studienseminaren, sowie an Ausbildungsschulen. Vorbereitungsdienst
  • Weitere Aufgaben der Regionalen Landesämter für Schule und Bildung
  • Servicestelle für allgemeinbildende Schulen zur bedarfsgerechten Vermittlung von Modulen zur Beruflichen Orientierung Berufsorientierung
  • Jugend trainiert für Olympia, Talentschulen des Sports, Schulschwimmpass Schulsport
Niedersächsisches Kultusministerium SPRINT-Projekt https://www.rlsb.de/themen/projekte/sprint/sprint-faq/niedersaechsisches-kultusministerium-sprint-projekt https://www.rlsb.de/@@site-logo/Kopf.png

Niedersächsisches Kultusministerium SPRINT-Projekt

Die Adresse lautet: http://www.mk.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=37369&article_id=138199&_psmand=8

Artikelaktionen

  • Link teilen
Bearbeitet von: Admin     letzte Änderung 2016-02-08T16:39:12+01:00     
Schul-Login.gif

 

Navigation
  • In dieser neuen Rubrik haben wir alle Informationen des Niedersächsischen Kultusministeriums und der Regionalen Landesämter für Schule und Bildung für Schülerinnen und Schüler, Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte und Schulleitungen zu diesem Thema zusammengefasst. Coronavirus und Schule - Alle Informationen
  • Das Fachteam "DigitalPakt Schule" des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung Osnabrück unterstützt Schulträger bei der Antragsstellung. Außerdem finden Sie hier Informationen zum Sofortausstattungsprogramm, zum Programm "Leihgeräte für Lehrkräfte" und zu der zusätzlichen Förderung für die Administration. Bildung in der digitalen Welt
  • Informationen zu Anerkennungsverfahren für ausländische Bildungsabschlüsse Ausländische Bildungsabschlüsse
  • Informationen, die Erziehungsberechtigte sowie Schülerinnen und Schüler betreffen Eltern & Schüler
  • Hier finden alle, die an Schulen und Studienseminaren tätig sind,  umfangreiche Informationen zu vielfältigen Themen. Lehrkräfte ...
  • Informationen für Schulleiterinnen und Schulleiter Schulleitung
  • Hier finden Sie wichtige Informationen zur Umsetzung des Runderlasses vom 01.07.2019 zur "Beschäftigung von pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an öffentlichen Schulen". Nichtlehrendes Personal
  • Finanzen
  • Informationen zur Ausbildung nach Pflegeberufegesetz etc. Berufe im Gesundheitswesen
  • Die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Elementarbereich niedersächsischer Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege ist die erste Stufe des niedersächsischen Bildungssystems. Sie umfasst die Förderung und Bildung von Kindern bis zum Zeitpunkt ihrer Einschulung.  An die elementare Bildung schließt die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Grundschulalter in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege an und erfüllt in Ergänzung zur Schule den Bildungsauftrag nach § 22 SGB VIII. Frühkindliche Bildung
  • Personalvertretung, Gleichstellungsbeauftragte, Schwerbehindertenvertretung
  • Seit dem Jahr 2010 gibt es im Geschäftsbereich des Niedersächsischen Kultusministeriums vier Krisen- und Notfallteams, sie sind in den Regionalen Landesämtern für Schule und Bildung verortet. Handreichungen unterstützen die Schulen bei der Erstellung von Sicherheitskonzepten und Notfallplänen. Krisen & Notfälle
  • Hier finden Sie aktuelle Projekte. Projekte
    • Störungen der emotional-sozialen oder kognitiven Entwicklung innerhalb des Autismusspektrums (Autismusspektrums-Störungen) sind in der jüngeren Vergangenheit, nicht zuletzt aufgrund einer zunehmenden Diagnosekompetenz, verstärkt in den Focus der pädagogischen Förderung getreten. Dies betrifft vorschulische Einrichtungen in gleicher Weise wie alle Schulstufen des allgemein bildenden Schulwesens. Autismus und Schule
    • Sprach- und Integrationsprojekt für jugendliche Flüchtlinge Schulversuch zur Erprobung eines neuen pädagogischen und organisatorischen Konzeptes für zugewanderte Jugendliche SPRINT-Projekt
      • SPRINT-FAQ
        • Niedersächsisches Kultusministerium SPRINT-Projekt
      • SPRINT-Dual-FAQ
      • SPRINT-Archiv
    • Das Zertifizierungsprojekt proBerufsOrientierung! Schule-Wirtschaft zeichnet Schulen aus, die die Aufgabe schulischer Berufsorientierung in herausragender Weise erfüllen. proBerufsOrientierung!
    • Die gemeinsame Grenze verbindet! Zwischen dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück und den Institutionen „EUREGIO“ und „Ems-Dollart-Region“ bestehen eine Reihe von Beispielen nachbarschaftlicher Zusammenarbeit im Hinblick auf Schule und Unterricht, vom Erlernen der Nachbarsprache bis zum Austausch in Fragen der Berufsausbildung. Zwei dieser Projektideen werden nachfolgend vorgestellt. Deutsch-niederländische Kooperation
  • Organisation des Schulbetriebs,  Schulverfassung, Schulbücher und Lernmittel, Schulfahrten und vieles mehr ... Schulorganisation
  • Die Lehrerausbildung ist in Niedersachsen - wie auch in den anderen Bundesländern - zweiphasig organisiert. Das Studium erfolgt an Hochschulen, der Vorbereitungsdienst an Studienseminaren, sowie an Ausbildungsschulen. Vorbereitungsdienst
  • Weitere Aufgaben der Regionalen Landesämter für Schule und Bildung
  • Servicestelle für allgemeinbildende Schulen zur bedarfsgerechten Vermittlung von Modulen zur Beruflichen Orientierung Berufsorientierung
  • Jugend trainiert für Olympia, Talentschulen des Sports, Schulschwimmpass Schulsport
Servicestellen

  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz