SPRINT-Projekt

Sprach- und Integrationsprojekt für jugendliche Flüchtlinge Schulversuch zur Erprobung eines neuen pädagogischen und organisatorischen Konzeptes für zugewanderte Jugendliche

 

Hinweis: Sämtliche Inhalte der bisherigen SPRINT-Projekt-Internetpräsenz sind weiterhin verfügbar.
Sie finden diese unter dem Titel ‚SPRINT-Archiv‘.

 

Der Schulversuch SPRINT startete am 01. Oktober 2015 und wurde am 17. Oktober 2016 um SPRINT-Dual erweitert. Nach einer am 28. Februar 2018 erlassenen Laufzeitverlängerung endete dieser aus Sicht der SPRINT-Projektleitung sehr erfolgreiche Schulversuch mit Ablauf des Schuljahres 2018/2019. 

 

8.932 Schülerinnen und Schüler

676 Klassen

98 berufsbildende Schulen

 

Diese Zahlen begründen die vorgenannte positive Einschätzung zum Schulversuch SPRINT / SPRINT-Dual.

Als 2015 viele Flüchtlinge, darunter auch zahlreiche schulpflichtige Jugendliche und junge Erwachsene, nach Deutschland kamen, wurde in Niedersachsen mit dem Schulversuch SPRINT die Möglichkeit geschaffen, neu eingereiste Jugendliche zu integrieren und ihnen ein adressatengerechtes Bildungsangebot zum Spracherwerb und zum Kennenlernen unserer regionalen Kultur und Lebenswelt zu unterbreiten. Die Erweiterung des Schulversuches um SPRINT-Dual ermöglichte durch einen Einstieg in das Berufs- und Arbeitsleben eine verstärkte Integration sowie berufliche Perspektiven. Neu eingereiste Jugendliche und junge Erwachsene kamen auf diesem Wege in Kontakt mit den Betrieben und konnten eine Berufsausbildung beginnen.

Insgesamt haben sich im Land Niedersachsen 98 berufsbildenden Schulen im Rahmen von SPRINT (92 Schulen) und SPRINT-Dual (91 Schulen) engagiert. Viele Schulen boten sowohl SPRINT- als auch SPRINT-Dual-Klassen an. In Summe konnten so insgesamt 502 SPRINT-Maßnahmen (Klassen) sowie 174 SPRINT Dual-Maßnahmen realisiert werden, in denen insgesamt 8.932 Schülerinnen und Schüler beschult werden konnten.

Im Namen der Niedersächsischen Landesschulbehörde möchten wir uns seitens der SPRINT-Projektleitung auch auf diesem Wege beim Niedersächsischen Kultusministerium, der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit, den Schulträgern, dem Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft, Arbeit und Leben, Werk-statt-Schule sowie bei allen anderen im Schulversuch SPRINT involvierten Akteuren für das außerordentliche Engagement bei der Bewältigung unserer gemeinsamen Herausforderung bedanken. Die SPRINT-Projektleitung hat die großartige und vertrauensvolle Zusammenarbeit als besonders konstruktiv und zielführend wahrgenommen.

Dies gilt in besonderer Weise für das gemeinsame Agieren mit den berufsbildenden Schulen, denen wir ausdrücklich danksagen.

Für uns war der Schulversuch eine nachhaltige Erfahrung, die wir sehr zu schätzen wissen und keinesfalls missen möchten. Danke.

Ihre SPRINT-Projektleitung

 

Dieser Ordner hat zur Zeit keinen Inhalt.

Artikelaktionen

Bearbeitet von: Volker Barckmann     letzte Änderung 2019-08-19T14:10:42+02:00