Zertifizierungsprojekt "proBerufsOrientierung! - Schule-Wirtschaft"

Das Projekt proBerufsOrientierung! Schule-Wirtschaft zeichnet Schulen aus, die die Aufgabe schulischer Berufsorientierung in herausragender Weise erfüllen.

Bereits mehr als 100 Schulen aus dem Sekundarbereich I und II der allgemein bildenden Schulen im Bereich der Regionalabteilung Lüneburg haben erfolgreich an den bisherigen Ausschreibungsrunden des Zertifizierungsprojekts „proBerufsOrientierung! Schule-Wirtschaft“ teilgenommen und sind zertifiziert bzw. auch schon z.T. mehrfach rezertifiziert worden.

Derzeit sind 61 allgemein bildende Schulen im Bereich der Regionalabteilung Lüneburg zertifiziert.

Die Schulinspektion hat in vielen zertifizierten Schulen die besondere Qualität der schulischen Konzepte gewürdigt.
Erfolgreiche Schulen erhalten für drei Jahre das Zertifikat „proBerufsOrientierung! Schule-Wirtschaft, Qualität in der Berufsorientierung“. Diese Schulen werden auf einer Zertifizierungsveranstaltung ausgezeichnet und erhalten eine Zertifizierungsurkunde und ein repräsentatives Schild für die Schule sowie das Nutzungsrecht für das Zertifikat „proBerufsOrientierung! Schule-Wirtschaft“ für diese 3 Jahre.

Ziel ist es, die Schulen zu motivieren, ihr Konzept zur Berufsorientierung verstärkt prozessorientiert zu verstehen und kumulativ aufeinander aufbauende Maßnahmen zu entwickeln, um die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler in den zentralen Lernfeldern der Berufsorientierung zu verbessern, eine fundierte Berufswahl zu ermöglichen und die Ausbildungsfähigkeit zu fördern. Hierzu gehört auch die fortwährende Erfolgsüberprüfung und Anpassung dieser Maßnahmen.
Kern des Projekts ist die Aufforderung an die allgemein bildenden Schulen, ein "Kursbuch Berufsorientierung" zu erstellen, in dem die schulischen Ziele und die Systematik der Maßnahmen und der Zielüberprüfung dargestellt sind. Im Zuge der Modernisierung des Verfahrens müssen seit 2019 die schulischen Berufsorientierungsmaßnahmen auf den schuleigenen Homepage dargestellt werden. Hiermit leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zu mehr Transparenz und befördert die Öffentlichkeitsarbeit vor Ort. Den Abschluss des Zertifizierungsverfahrens bildet ein Schulbesuch durch ein Jury-Team.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an

Sönke Voß
Geschäftsstelle
„proBerufsOrientierung! Schule-Wirtschaft“
Regionales Landesamt für Schule und Bildung
Auf der Hude 2
21339 Lüneburg
soenke.voss@rlsb.de
 
 
 

Artikelaktionen

Bearbeitet von: Sönke Voß     letzte Änderung 2022-01-20T13:13:10+02:00