Antrag Sprachförderstunden Deutsch als Zweitsprache (ZB 071) Schuljahr 2022/23
Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter,
die Beantragung für das Schuljahr 2022/23 erfolgt digital. Ein Papier-Antragsformular existiert nicht mehr. Das DaZ- und Integrationskonzept bzw. Sprachförderkonzept der Schule wird von Ihnen als Dateianlage beigefügt.
Hinweis: Für den Antrag benötigen Sie das aktuelle DaZ- und Integrationskonzept bzw. Sprachförderkonzept Ihrer Schule als Datei (Word oder PDF).
Eine mögliche Formularvorlage für ein DaZ- und Integrationskonzept finden Sie unter:
https://bildungsportal-niedersachsen.de/sib/rechtliche-vorgaben/standard-titel-1
Das Zeitraum zur Beantragung ist bis zum 17.01.2022 verlängert worden.
Wir schlagen Ihnen die folgende Vorgehensweise vor:
|
VorbereitungLegen Sie auf Ihrem Computer zunächst einen Ordner "Sprachförderung 2022-23" an. Speichern Sie dort das für das Antragsverfahren erforderliche DaZ- und Integrationskonzept bzw. Sprachförderkonzept Ihrer Schule als Datei (Word oder PDF). |
Fast fertigNun können Sie Ihren Antrag online auf den Weg bringen. Im Formular erfassen Sie die erforderlichen Daten und fügen das DaZ- und Integrationskonzept bzw. Sprachförderkonzept Ihrer Schule hinzu. Ihnen wird im Anschluss ein "Durchschlag" Ihres Antrags per E-Mail zugesandt. Online-Antrag Sprachförderung 2022/23 (Antagsverfahren bis 17.01.2022 verlängert!) |
Artikelaktionen