Stellen für pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Zur Sicherstellung der Verlässlichkeit an Grundschulen sowie für die Durchführung von außerunterrichtlichen Angeboten an Grundschulen und weiterführenden Schulen sucht das Land Niedersachsen laufend pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Eine Liste der in Frage kommenden Schulen können Sie über die Homepage der Regionalen Landesämter für Schule und Bildung einsehen. Ob aktuell ein konkreter Bedarf besteht, erfragen Sie bitte bei der Schule, für die Sie sich interessieren.
Wie sehen Ihre Aufgaben aus?
- Sie planen und führen unterrichtsergänzende Angebote durch.
- Sie betreuen die Kinder und Jugendlichen während der Schulöffnungszeiten und bei kurzfristigen Ausfällen von Lehrkräften.
- Sie planen und gestalten außerunterrichtliche Bildungs- und Freizeitangebote
Was sollten Sie mitbringen?
- Idealerweise verfügen Sie über eine abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin/Erzieher, mindestens aber über eine pädagogische Grundhaltung, die die Vielfalt wertschätzt
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Verlässlichkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit
Die Tätigkeit ist der S 8a TV-L zugeordnet Die Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen Voraussetzungen der Bewerberinnen und Bewerber. Sofern Sie nicht über eine Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher/ Erzieherin verfügen, erfüllen Sie nicht die persönlichen Voraussetzungen dieser Eingruppierung und werden daher in S 4 TV-L eingruppiert. Der Einsatz erfolgt regelmäßig in Teilzeit an der/den jeweiligen Schule/n.
Sie haben Interesse, die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen mitzugestalten?
Dann wenden Sie sich bitte telefonisch unmittelbar an die von Ihnen gewünschte Schule der o.g. Liste, um sich direkt vor Ort zu erkundigen, ob dort aktuell oder später freie Stellen zu besetzen sind und übersenden ggf. anschließend Ihre Bewerbung an die Schule.
Das Land Niedersachsen strebt an, Unterrepräsentanzen im Sinne des NGG in allen Bereichen und Positionen abzubauen. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt.
Schwerbehinderte Menschen oder Menschen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen oder Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Interesse entgegenstehen. Schwerbehinderten oder diesen gleichgestellten Menschen wird empfohlen, zur Wahrung ihrer Interessen einen Hinweis auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung bereits in der Bewerbung zu geben.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie von Personen mit Zuwanderungsgeschichte werden ausdrücklich begrüßt.
Ihre persönlichen Bewerbungsdaten werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens bei den Schulen bzw. dem jeweiligen Regionalen Landesamt für Schule und Bildung verarbeitet sowie den beteiligten Gremien zur Verfügung gestellt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Grundsätze vernichtet. Informationen gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen erhalten Sie unter https://www.landesschulbehoerde-niedersachsen.de/service/stellenausschreibungen/dsgvo
Übersicht über die in Frage kommenden Schulen
Datei | Beschreibung |
---|---|
Schulen im Bereich des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung Braunschweig.pdf | Stand: September 2018 |
Schulen im Bereich des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung Hannover.pdf | Stand: September 2018 |
Schulen im Bereich des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung Lüneburg.pdf | Stand: September 2018 |
Schulen im Bereich des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung Osnabrück.pdf | Stand: September 2018 |
Artikelaktionen