Europaschule in Niedersachsen
Das Schulprogramm ist dementsprechend Europa-orientiert ausgerichtet. Die Europaschulen fühlen sich dem Europagedanken in besonderer Weise verpflichtet und erfüllen bestimmte Kriterien nachweislich, sodass sie offiziell den Titel „Europaschule in Niedersachsen“ tragen dürfen.
Die Europaschulen in Niedersachsen haben das Ziel, Kenntnisse über Europa und europäische Institutionen zu fördern, die aktive Teilhabe an der Unionsbürgerschaft sowie die Mehrsprachigkeit zu stärken und in besonderem Maße die Entwicklung interkultureller Kompetenzen zu unterstützen.
Für die Genehmigung, den Titel Europaschule in Niedersachsen tragen zu können, sind die Regionalen Landesämter für Schule und Bildung zuständig. Der Antrag ist an das jeweilige Regionale Landesamt zu richten.
Information und Beratung für Schulen in Niedersachsen werden von den Regionalen Landesämtern für Schule und Bildung angeboten.
Beratungsanfrage Europaschulen
Für die Schulen, die interessiert sind, den Titel Europaschule in Niedersachsen zu führen, sind die folgenden Unterlagen bereitgestellt.
Zertifizierung
Datei / Formular | Beschreibung |
---|---|
Europaschule in Niedersachsen SVBl. 08/2018 | RdErl. d. MK v. 29.6.2018 – 21-80108/1-1 - VORIS 22410 - |
Europaschulen - Handreichung zur Erstellung eines Antrags | Stand: 01.12.2020 |
Checkliste für Schulen.pdf | Stand: 18.11.2020 |
Scoring-Modell zum Bearbeiten Neuzertifizierung - Anlage 1.docx | Stand: 18.11.2020 |
Scoring-Modell zum Bearbeiten Rezertifizierung - Anlage 2.docx | Stand: 18.11.2020 |
Good Practice
Datei / Formular | Beschreibung |
---|---|
Scoring-Modell BBS Elisabeth Selbert Schule | |
Scoring-Modell Gymnasium Lehrte | |
Scoring-Modell Albert-Einstein-Schule Laatzen | |
Scoring-Modell GS Nicolai Verden |
Liste der Europaschulen in Niedersachsen
Datei / Formular | Beschreibung |
---|---|
Europaschulen in Niedersachsen 2020/2021 | Stand: 01.09.2020 |
Artikelaktionen