eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa
Über die eTwinning-Plattform im Internet können Schulen einfach, unbürokratisch und kostenlos ein europäisches Unterrichtsprojekt starten. Lehrkräfte aller Schulformen, Fächer und Jahrgangsstufen können mit ihren Schülerinnen und Schülern an eTwinning teilnehmen.
eTwinning eignet sich auch ideal zur Vorbereitung und Ergänzung von strategischen Partnerschaften europäischer Schulen.
Die nationale Koordinierungsstelle für eTwinning betreut die teilnehmenden Schulen in Deutschland und ist beim Pädagogischen Austauschdienst (PAD) angesiedelt.
Alle Informationen zu eTwinning finden Sie unter:
Wo finden Sie Veranstaltungen zu eTwinning?
Die Regionalen Landesämter für Schule und Bildung bieten in Zusammenarbeit mit den Moderatorinnen und Moderatoren für ERASMUS+ regelmäßig Informationsveranstaltungen zu eTwinning an.
Mit eTwinning können Sie auch an europäischen Kontaktseminaren, Konferenzen und Treffen zur Projektentwicklung teilnehmen.
Alle genannten Veranstaltungen finden Sie in der Veranstaltungsdatenbank des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) unter:
https://www.kmk-pad.org/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen-suche.html
Information und Beratung für Schulen in Niedersachsen werden von den Regionalen Landesämtern für Schule und Bildung angeboten.
Artikelaktionen