5. Psychische Gesundheit
Inhouse-Seminare | ||
5.1 |
Anleitung zur kollegialen Beratung
|
|
5.2 |
|
|
5.3 |
|
|
5.4 |
|
|
5.5 |
|
|
5.6 |
Mobbing/Faires Verhalten am Arbeitsplatz
|
|
5.7 |
Professionelles Handeln bei Suchtauffälligkeiten im Kollegium
|
|
Angebote zum Erhalt der Gesundheit und Beschäftigungsfähigkeit in verschiedenen Lebens- und Berufsphasen | ||
* Die Veranstaltungen 5.8 - 5.11 werden zurzeit entwickelt, eine Anfrage ist noch nicht möglich | ||
5.8 |
... für Berufseinsteiger „AGIL“: Das Präventionsprogramm für Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf
|
|
5.9 |
... für Mehrfachgeforderte* • Im Seminar „Work-Life-Balance“ werden Strategien entwickelt, Arbeit und Privatleben ausgewogen zu gestalten
|
|
5.10 |
... für Berufsrückkehrerinnen und -rückkehrer* Das Seminar bietet Unterstützung auf dem Weg zurück in den Beruf durch Selbstklärung und Vermittlung adäquater Strategien, damit der Wiedereinstieg gelingt.
|
|
5.11 |
... für erfahrene Lehrkräfte 50 +* Positiver Umgang mit den Anforderungen des Lehrerberufes bei abnehmenden physischen Ressourcen.
|
|
5.12 |
Unterstützung der Schulen bei der Durchführung eines Gesundheitstages
|
|
5.13 |
Wanderausstellung "Lehrergesundheit" im Themenbereich Suchtprävention Wanderausstellung zur Aufstellung im Lehrerzimmer, Thema Lehrergesundheit und Suchtgefahr. Nach Absprache wird ein kurzer Einführungsvortrag angeboten. |
|
<< 4. Qualifikation/Fortbildung | 6. Bes. Arbeitsplätze >> |
Artikelaktionen