Neu oder aktualisiert

Gestaltung von Lernen in Zeiten der Pandemie
erstellt von Admin — zuletzt geändert: 06.01.2021 11:41

Auf dem Niedersächsischen Bildungsserver NiBiS finden Lehrkräfte eine Liste, in der Materialien zum Lernen zu Hause zusammengestellt sind. Es handelt sich ausdrücklich um eine Ideensammlung, die noch in Bearbeitung ist. Ein vollständiger Abgleich mit Bildungsstandards sowie Kerncurricula der Fächer aller allgemeinbildender Schulen fand bisher noch nicht statt, ist jedoch in Bearbeitung. Schülerinnen und Schüler sowie Eltern erhalten Hilfen zur Organisation ihres Lernprozesses zu Hause..

Datenschutz - Neufassung des § 31 NSchG
erstellt von Admin — zuletzt geändert: 05.06.2020 14:03

Mit Wirkung vom 01.01.2020 hat sich § 31 des Niedersächsischen Schulgesetzes (NSchG) als zentrale datenschutzrechtliche Vorschrift im Schulbereich geändert.

Vorbereitungsdienst in Teilzeit
erstellt von Admin — zuletzt geändert: 14.02.2022 10:06

Die Möglichkeit den Vorbereitungsdienst in Teilzeit zu absolvieren haben ausschließlich schwerbehinderte Personen sowie Personen, die mindestens ein minderjähriges Kind oder eine/einen Pflegebedürftige/n betreuen.

Personal für die Lernmittelausleihe
erstellt von Admin — zuletzt geändert: 15.10.2020 12:28

Das Land Niedersachsen sucht dauerhaft Hilfskräfte, die die Schulen bei der entgeltlichen Ausleihe von Lernmitteln unterstützen. Eine Liste der in Frage kommenden Schulen können Sie hier einsehen.

Fortführung der Förderschulen Lernen gem. § 183c Abs. 5 NSchG
erstellt von Kerstin Dehne — zuletzt geändert: 15.10.2020 11:14

Anwendung des § 183c Abs. 5 Niedersächsisches Schulgesetz – Förderschulen im Förderschwerpunkt Lernen, Hinweise für die kommunalen Schulträger, Genehmigung zur Fortführung von Förderschulen im Förderschwerpunkt Lernen im Sekundarbereich I nach Ablauf des 31.07.2018

Schwerpunktschulen gem. § 183c Abs. 4 NSchG
erstellt von Admin — zuletzt geändert: 16.10.2020 14:50

Anwendung des § 183 c Abs. 4 Niedersächsisches Schulgesetz - Schwerpunktschulen, Hinweise für die kommunalen Schulträger, Genehmigung zur Weiterführung inklusiver Schwerpunktschulen im Primar- und Sekundarbereich I nach Ablauf des 31. Juli 2018

Seminare - GUV Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover
erstellt von Admin — zuletzt geändert: 29.01.2018 16:00

Die Unfallversicherungsträger haben für die erforderliche Aus- und Fortbildung der Personen zu sorgen, die mit der Durchführung der Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren betraut sind.

Versicherungsschutz für Schülerinnen/Schüler und Amtshaftung
erstellt von admin — zuletzt geändert: 01.09.2020 15:17

Schäden, die in Schulen bzw. bei schulischen Veranstaltungen durch Unfälle, Diebstähle und durch Sachbeschädigungen entstehen, werden dem Geschädigten unter bestimmten Voraussetzungen aufgrund spezialgesetzlicher Regelungen ersetzt. An wen sich der Geschädigte zur Geltendmachung seiner Ansprüche wenden muss, bestimmt sich danach, welche Rechtsgrundlage zugrunde liegt. Nähere Erläuterungen finden Sie in dieser Rundverfügung (Stand 06/2020):

Lehraufträge GHR300
erstellt von Admin — zuletzt geändert: 26.08.2022 08:58

Hier finden Sie die ausgeschriebenen Lehraufträge GHR300.

KIK - Kompetent soziales Miteinander gestalten!
erstellt von Admin — zuletzt geändert: 27.09.2022 10:19

Diese Fortbildung zur Kompetenzerweiterung von Klassenlehrkräften wird seit mehreren Jahren Im Auftrag des Niedersächsischen Kultusministeriums von den Regionalen Landesämtern für Schule und Bildung (RLSB) in Kooperation der Universität Hildesheim durchgeführt und wurde bereits mehrfach erfolgreich evaluiert.

Schulfahrten
erstellt von Marion Horn — zuletzt geändert: 01.09.2017 09:02

Neben dem Unterricht sind Schulfahrten eine weitere Art von Schulveranstaltungen, um dem Bildungsauftrag der Schule gerecht zu werden und Bildungs- und Erziehungsziele zu verwirklichen.

Studienseminare - Zusatzqualifikationen
erstellt von Admin — zuletzt geändert: 13.06.2016 17:13

An den Studienseminaren in Niedersachsen können Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst zusätzliche Qualifikationen erwerben. Dabei handelt es sich um Qualifikationen in Themenbereichen, die zwar unterrichtsrelevant, aber nicht grundständig studierbar sind. Zum Erlangen dieser Qualifikationen können von den Studienseminaren zusätzliche Seminarveranstaltungen angeboten werden.

SPRINT-Projekt
erstellt von Volker Barckmann — zuletzt geändert: 19.08.2019 14:10

Sprach- und Integrationsprojekt für jugendliche Flüchtlinge Schulversuch zur Erprobung eines neuen pädagogischen und organisatorischen Konzeptes für zugewanderte Jugendliche

SPRINT-Projekt ARCHIV
erstellt von Volker Barckmann — zuletzt geändert: 12.08.2019 14:57

Sprach- und Integrationsprojekt für jugendliche Flüchtlinge Schulversuch zur Erprobung eines neuen pädagogischen und organisatorischen Konzeptes für zugewanderte Jugendliche

Übergang von der Grundschule auf eine weiterführende Schule
erstellt von Admin — zuletzt geändert: 13.04.2018 13:00

Der Wegfall der Schullaufbahnempfehlung und die Einführung von zwei Beratungsgesprächen an den Grundschulen ist ein wichtiger Punkt, um Kinder nicht zu früh auszusortieren, sondern ihnen die Möglichkeit zur individuellen Entwicklung zu geben.

Mutterschutz in der Schule
erstellt von Admin — zuletzt geändert: 13.12.2021 10:01

Schwangere Lehrerinnen und Landesbedienstete an niedersächsischen Schulen - Informationen und Handlungshilfen für Schulleiterinnen und Schulleiter

Artikelaktionen

Bearbeitet von: Admin     letzte Änderung 2019-09-30T11:52:13+02:00